Abstand halten. Hände waschen. Und
#meinemaske tragen.
#meinemaske hilft die Empfehlungen des BAG umzusetzen: Es wird dringend empfohlen Masken zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Dies gilt im öffentlichen Raum und im beruflichen Umfeld. #meinemaske ermöglicht den persönlichen Schutz mit stylischen und hochwertigen Community-Masken. #meinemaske ist aus Schweizer Näh-Ateliers, fair produziert, wiederverwendbar und gefährdet die Versorgung der medizinischen Masken nicht.
>Neu: Antivirale Masken in den Shops von #MeineMaske
Einfacher
Stoffe mit antiviraler Textilbehandlung sind einfacher in der Handhabung. Die Maske dekontaminiert sich innert Minuten selbständig. Dadurch besteht ein geringeres Risiko von Schmierinfektionen
Sicherer
Die antivirale Beschichtung macht die Viren innert Minuten unschädlich. Ein zusätzlicher Schutz zur Filterwirkung der Maske. Eine antiviral beschichtete Maske hat eine deutlich bessere Wirkung als eine unbeschichtete Maske. Viren und Bakterien werden innert Minuten zu 99.99% unschädlich gemacht.
Günstiger
Die Maske muss nicht jeden Tag gewaschen werden. Eine Mehrfachverwendung ist problemlos. Die Beschichtung hält 30 Waschgänge bei 40 Grad Celsius. Wenn die Maske zwischen den Waschgängen 10-20 Mal getragen wird, so belaufen sich die Kosten pro Anwendung auf 4-5 Rappen. Das ist aktuell ca. rund 20 mal günstiger als eine Wegwerfmaske.
Jetzt kaufen auf den Webshops von #MeineMaske.
Jetzt #meinemaske bestellen



Was leistet #meinemaske?
wöchentliche Masken-Produktion in Stück
beteiligte Nähateliers
Lokale Produktion
Bei #meinemaske sind bereits über 65 Näh-Ateliers als Produzenten dabei. #meinemaske berücksichtigt die europäischen und schweizerischen Empfehlungen für die Herstellung von nicht-medizinische Hygienemasken (Community-Masken) und setzt geprüfte Materialkombinationen ein.
Schutz für alle
Mit Community-Masken können wir die Übertragung von Viren massgeblich reduzieren und gefährden die Versorgung der medizinischen Masken nicht. Denn ihr Design und Anwendung sind gleich wie bei der bekannten hellblauen Hygienemaske, jedoch ist sie aus textilen Materialien gefertigt, welche auf dem Markt verfügbar sind und die medizinische Anwendung nicht konkurrenziert.
Wiederverwendbare Masken
#meinemaske ist waschbar, mehrfach verwendbar, braucht weniger Ressourcen und hat eine Einschubtasche für einen zusätzlichen Filter.
Fair für alle
Mit der fairen Bezahlung der Ateliers und keiner Gewinnerzielungsabsicht bei #meinemaske erhältst du ein Schweizer Qualitätsprodukt zum fairen Preis
Wer steht hinter meinemaske.ch?
#meinemaske verfolgt das Ziel, die Schweizer Bevölkerung mit hochwertigen, wiederverwendbaren Community-Masken auszustatten. Die Initiative vernetzt dafür Schweizer Kleinbetriebe entlang der ganzen Wertschöpfungskette, um die Masken ohne Gewinnorientierung herzustellen. Überdies leistet die Initiative einen wertvollen Beitrag, damit sich das Coronavirus nach der allmählichen Öffnung nicht erneut stark ausbreiten kann und die sogenannte «zweite Welle» nicht zu einem erneuten Lockdown führt.
Initiiert und geleitet von
Meinungen zu #meinemaske
Wie werde ich Teil von #meinemaske?
Wichtige Fragen
- Masken tragen gehört bisher nicht zu unserer Kultur. Anders als zum Beispiel in vielen asiatischen Ländern. Das wollen wir mit hochwertigen und stylischen Masken ändern. Community-Masken helfen das Übertragungsrisiko zu verringern.
- In der Schweiz gilt nur eine dringende Empfehlung (ggf. Maskengebot) eine Maske zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, aber keine Maskenpflicht.
Momentan sind viele Menschen verunsichert und haben Angst vor dem Coronavirus. Und in der Schweiz sind wir uns Masken kaum gewöhnt. Hab also bitte Verständnis für anfängliche negative Reaktionen. Und erkläre am besten ganz freundlich, warum du die Maske trägst: «Weil ich auch Verantwortung für mein Umfeld übernehme.»
Auch eine Community-Maske kann einen guten Schutz bieten. Dazu muss die Maske korrekt getragen und angewendet werden. Das Abstand halten und die übrigen Hygienemassnahmen dürfen nicht vernachlässigt werden. Die Kombination dieser Massnahmen wird empfohlen, um sich selber und das Umfeld zu schützen.
Wir sind keine ExpertInnen und keine ÄrztInnen. Nur so viel: Durch einen Mix von mehreren Massnahmen, bei welchem das BAG auch dringend Maske tragen empfiehlt. Halte also immer Abstand, wasch dir die Hände regelmässig und trage eine Maske, wenn das Einhalten des Mindestabstandes nicht möglich ist.
Wichtige Informationen findest du beim Bundesamt für Gesundheit: LINK
Ja, du kannst sie nach jedem Tragen bei mindestens 60 Grad waschen oder 5 Minuten auskochen. Bevor du sie wieder benutzt, muss sie vollständig getrocknet sein. Der Nasenbügel muss vor dem Waschen oder Auskochen entfernt werden.
Ja, vor und nach Gebrauch einer Maske müssen die Hände mit Seife gewaschen oder desinfiziert werden. Wasche die Hände auch dann, wenn du unwillentlich die Maske während des Tragens aussen berührt hast. Bitte achte darauf, dass du die Maske während des Tragens nicht berührst.
Sofern das Schutzkonzept eines Unternehmens oder Geschäftes dies vorsieht, kannst du als KundIn dazu aufgefordert werden, eine Maske zu tragen. Solltest du dich als KundIn weigern, kann das Geschäft die Bedienung sogar verweigern. Als KundIn hast du kein Anrecht darauf, eine Maske zu erhalten.
Die Produzenten respektive Importeure sind dafür verantwortlich, dass Masken dem angegebenen Qualitätsstandard genügen.
Bei einer Hygienemaske ist es nicht entscheidend, ob du einen Bart trägst oder nicht, solange die Nase und der Mund bedeckt sind. Viel wichtiger ist es, die Maske nicht zu berühren.
Wichtige Informationen findest du beim Bundesamt für Gesundheit: LINK